Die Jugendbegegnungsarbeit des Kreisjugendringes Siegen-Wittgenstein mit Israel ist aus einer Studienreise von Jugendleitern der Mitgliedsverbände des Kreisjugendringes im Jahre 1966 entstanden und besteht bis heute fort.
Der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V. organisiert seit 1966 Jugendbegegnungen. 1973 wurde die Partnerschaft zwischen dem israelischen Kreis Emek Hefer und Siegen-Wittgenstein geschlossen und in diesem Jahr feiern wir alle zusammen das 50-jährige Bestehen dieser Freundschaft. Dass die Partnerschaft lebt und nicht nur auf dem Papier besteht, wird besonders an den vielen Austauschprogrammen und gegenseitigen Besuchen deutlich. 2022 wurde eine der Jugendbegegnungen in einem Video festgehalten. Viel Spaß beim Ansehen!
ACHTUNG: Anmeldefrist bis zum 30.05. verlängert! TEILNEHMER KÖNNEN SICH ANMELDEN! Anmeldung klassischer Austausch
Dieses Jahr beginnt eine neue Runde unseres KJR Austauschs mit unseren Partnern in Israel. Falls du zwischen 15 und 21 Jahren alt bist, und Interesse hast in diesem Sommer Gastgeber und Teil der 14-tägigen Begegnung zu sein, ein spannendes Programm zwischen Freizeitaktivitäten, wie Klettern oder Kanufahren, und interessanten Schwerpunktthemen wie Nachhaltigkeit und Geschichte erleben willst und gemeinsam mit deinem Gast nicht nur Siegen-Wittgenstein, sondern auch Heidelberg und Berlin erkunden willst, dann melde dich an: Anmeldung klassischer Austausch
Anmeldeschluss ist der 30. April 2023. Infoabend für Eltern und Teilnehmende am 25. April um 19:00 Uhr in der BlueBox Siegen
Die Anmeldung umfasst 1 Vorbereitungswochende in einer Gemeinschaftsunterkunft (13.-14. Mai 23), sowie 2 weitere Vorbereitungstage und einen Elternabend (17. und 18. Mai), eine Nachbereitung und eine Jugendbegegnung zwischen den Partnerkreisen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer/Israel in Deutschland in den Sommerferien 2023 vom 28.Juni bis 11. Juli 2023. Im Preis inbegriffen sind alle Fahrten, Eintrittspreise, Unterkunft außerhalb Siegen-Wittgenstein, sowie Verprflegung während des Programms. Außerdem hast du das Vorrecht auf die Anmeldung für die Rückbegegnung in Israel zu Ostern 2024 (Teilnahmebetrag voraussichtlioch 500€ für 14tägige Israelreise)
Der Teilnahmebetrag für die Maßnahme beträgt 250 €
Bei fragen bitte einfach melden bei Barbara Friedrich b.friedrich@kreisjugendring.org oder Tel: 0271 673 462 35
Im Sommer 2022 war die Gruppe aus der Ruppin Highschool zu Gast bei unseren Jugendlichen aus dem RSVE Siegen e.V. und VTV Freier Grund. Gemeinsam haben sie spannende 10 Tage in SiWi erlebt. Jetzt reist die Gruppe zu Ostern nach Israel.
Entscheidende Fragen in Kooperation mit der GMS Burbach-Neunkirchen: Die Anmeldephase ist abgeschlossen, Ende Januar geht es für die Gruppe bereits nach Israel zu unseren Partnern in der High School Ramot Jam. Die Austauschgruppe kommt im Mai zu uns.
Der Arbeitskreis Israel besteht aktuell aus ca. 8 jungen Menschen im Alter von 21-31 Jahren, die alle als Jugendliche am Jugendaustausch teilgenommen haben und sich heute als Ehrenamtliche für die Jugendbegegnungen mit dem Kreis Emek Hefer in Israel engagieren. Der Arbeitskreis plant und organisiert die Programme in Deutschland und in Israel in Abstimmung mit den israelischen Partnern und führt die Maßnahmen durch.
Der Arbeitskreis ist eingebunden in die Strukturen des Kreisjugendringes. Der Arbeitskreis wird durch die Geschäftsstelle des Kreisjugendringes unterstützt, vor allem in der Abwicklung der verwaltungsmäßigen Aufgaben. Die Ehrenamtlichen bilden sich fort.
Der Arbeitskreis ist offen für Interessierte, die sich engagieren möchten. Die Mitarbeit im Arbeitskreis Israel ist nicht daran gebunden, dass man an einem Jugendaustausch des KJR teilgenommen hat. Mitmachen kann, wer Interesse an Israel und der Planung, Organisation und Durchführung von Jugendbegegnungen mit unserem Partnerkreis Emek Hefer hat. Bei Interesse bitte melden!
Konkret bedeutet dies:
Ziel der Kooperation ist es, dass Vereine oder Verbände eine internationale Jugendbegegnung mit Unterstützung des Kreisjugendringes anbieten können, was ihnen alleine nicht möglich wäre. Der Kreisjugendring möchte seine Jugendbegegnungen mit Israel wieder stärker an die Mitgliedsverbände anbinden.
Getragen wurde der Jugendaustausch von Menschen, die den Willen zur Versöhnung und zur Völkerverständigung als einen Auftrag von Jugendarbeit sahen, so wie er sich in der Satzung des Kreisjugendringes, der 1948 entstand, ausdrückt:
„Ziel des Vereins ist es, in der Jugend Verständnis und Bereitschaft für das Zusammenleben in einem freiheitlichen, friedliebenden, demokratischen und sozialen Rechtsstaat und in einer Gemeinschaft der Völker zu stärken, internationale Begegnungen zur Verständigung und Zusammenarbeit der Jugend anzuregen und zu fördern und militaristischen, nationalsozialistischen, totalitären, rassistischen und jugendgefährdenden Tendenzen mit allen Kräften entgegenzuwirken“.
Die heutige Jugendbegegnungsarbeit mit Israel versteht sich als ein Beitrag zur Erinnerungskultur (gegen das Vergessen), als Lernfeld für interkulturelle Bildung, für die Entwicklung von Toleranz und das Bewusstseins für demokratische Werte.
Seit 1966 führt der Kreisjugendring Jugendbegegnungen mit dem Partnerkreis Emek Hefer durch. 1973 wurde aus diesen Anfängen eine Partnerschaft zwischen dem Altkreis Siegen (heute Siegen-Wittgenstein) und dem Kreis Emek Hefer. Dies ist die älteste Partnerschaft zwischen zwei Kreisen aus Deutschland und Israel.
Auf deutscher Seite wird die Partnerschaft von drei Partnern getragen. Für die politischen Kontakte ist der Kreis Siegen-Wittgenstein zuständig. Die Begegnung von Erwachsenengruppen organisiert und verantwortet die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland. Der Kreisjugendring ist für die Jugendbegegnungen verantwortlich.
Seit einigen Jahren finden jährlich drei bis vier Jugendbegegnungen statt, die der Kreisjugendring in Kooperation mit anderen Trägern der Jugendarbeit durchführt.
Mail: b.friedrich@kreisjugendring.org