Schulungen

Schulungsübersicht

Richtlinienschulung Kreisjugendring Bereich Nord

15.01.2025

J
15.01.2025 · 19:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Roonstraße 19a · 57223 Kreuztal » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Wir informieren über die Neuerungen bei den Förderrichtlinien 2025
Anmeldungen an: b.randolph@kreisjugendring.org

Moderation

18.01.2025

J
18.01.2025 · 09:00 – · 18:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Sandstraße 54 · 57074 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 70 € / Studierende 25 € / Juleica 15 €
Grundlage aller Sitzungen und Gruppenstunden ist Kommunikation! Was wäre, wenn man konkret und Zielorientiert zusammen agieren könnte?
Hier werden Methoden und und Grundsätze der Moderation und der Visualisierung vorgestellt und ausprobiert.
- Das Handwerkszeug für gelungene Beteiligung.
Das Modul ist Bestandteil der Ausbildung zur Prozessmoderation.

Richtlinienschulung Kreisjugendring Bereich Wittgenstein

21.01.2025

J
21.01.2025 · 19:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Bachstraße 2 · 57334 Bad Laasphe » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Wir informieren über die Neuerungen bei den Förderrichtlinien 2025
Anmeldungen an: b.randolph@kreisjugendring.org

Richtlinienschulung Kreisjugendring Bereich Süd/Mitte

23.01.2025

J
23.01.2025 · 19:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Rathausstr. 9 · 27234 Wilnsdorf » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Wir informieren über die Neuerungen bei den Förderrichtlinien 2025
Anmeldungen an: b.randolph@kreisjugendring.org

Richtlinienschulung Stadtjugendring Siegen

23.01.2025

J
23.01.2025 · 19:00
Art der Schulung: Fortbildung
Sandstraße 54 · 57072 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Anmeldungen an stadtjugendring@siegen.de

Sporthelfer*in I

01.02.2025 – 09.02.2025

01.02.2025 – 09.02.2025
Art der Schulung: Ausbildung
Köhlerweg 20 · 57076 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 80,00
4 Termine, jeweils Sa/So
Du möchtest in (d)einem Sportverein aktiv werden? Als Sporthelfer*in unterstützt du die Übungsleitung bei der Planung und Durchführung von Sportangeboten und hilfst im Sportverein bei Veranstaltungen und Projekten. Du bringst deine Ideen ein und gestaltest die Angebote für Kinder und Jugendliche aktiv mit.

Diese Ausbildung bringt dich dort hin!

Wer kann mitmachen?

Du bist sportlich aktiv, zwischen 13 und 17 Jahren alt und möchtest dich im Sportverein oder deiner Schule engagieren?! Dann bist du hier genau richtig! Eine Vereinsmitgliedschaft ist eine gute Voraussetzung, aber keine Bedingung.

Hospitation – was ist das?

Während der Sporthelfer*in-I-Ausbildung machst du eine Hospitation in einem Sportverein deiner Wahl. Dabei lernst du den ausgesuchten Verein näher kennen, erlebst eine Sportstunde live mit und erhältst die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.

Weitere Hinweise für dich:

Die Sporthelfer*in-I-Ausbildung ist der Einstieg in das Qualifizierungssystem des organisierten Sports. Im Anschluss an die Sporthelfer*in-I- Ausbildung kannst du an der Sporthelfer*in-II-Ausbildung teilnehmen. Damit ist die Anerkennung für das Basismodul der Übungsleiter*in-C-Lizenz geschafft. Die Anerkennung ist 4 Jahre gültig - wenn du an deiner Schule oder in einem Sportverein im Einsatz warst sogar 8 Jahre. Alternativ kannst du in die Trainer*innen-Ausbildung eines Sportfachverbandes einsteigen und Trainer*in in einer Sportart werden.

Du erhältst in der Ausbildung ein Sporthelfer*innen-T-Shirt. Bitte gib bei deiner Anmeldung deine Größe an.
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW gefördert.
Du willst noch mehr über das Sporthelfer-Programm wissen?

Weitere Infos findest du hier: www.sporthelfer.nrw

Aufgaben- und Tätigkeitsfelder im Sportverein und an der Schule.
Auseinandersetzung mit den eigenen Motiven und was Kinder und Jugendliche erwarten.
Aufbau und Planung von Sportstunden.
Spiel- und Übungsideen für die Praxis.
Basiswissen zu den motorischen Grundlagen, z.B. koordinative Fähigkeiten.
Grundlegende Aspekte der Sicherheit, Aufsichtspflicht und Erste-Hilfe
Hospitation eines Sportvereins
Du wächst in die neue Rolle als Anleitung für Kinder- und Jugendgruppen hinein.
Du lernst vor Gruppen zu stehen und mit diesen Bewegungs-, Spiel- oder Sportangebote durchzuführen.
Du bekommst Fachwissen, methodische Tipps und Kniffe mit auf den Weg.
Du erlebst, was es heißt, Sportangebote so anzuleiten, dass alle mitmachen können und Spaß haben.
Du lernst einen Lehrgang mitzugestalten.
Du schaffst die Basis für weitere Qualifizierungen

Die Kombination von Sporthelfer I + Sporthelfer II + 1. Hilfe-Lehrgang ermöglicht die Beantragung des Juleica-Ausweises ab 16 Jahren.

Zertifzierte Ausbildung Projektmanagement, Schwerpunkt Kinder- & Jugendarbeit

14.03.2025 – 16.03.2025

14.03.2025 · 17:30 Uhr – 16.03.2025 · 13:00 Uhr
Art der Schulung: Ausbildung
Stift-Keppel-Weg 37 · 57271 Hilchenbach » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 180,00 € / 90,00 € ermäßigt (in Schule, Ausbildung oder Studierend)
Die zertifizierte Ausbildung im Projektmanagement beginnt mit einem Wochenendkurs (inkl. Übernachtung und Verpflegung, auf Wunsch im Einzelzimmer) im Tagungshaus Stift Keppel, Hilchenbach.
Inhaltlich werden gemeinsam praxisnah die verschiedenen Grundlagen und Methoden des Projektmanagments erarbeitet und angewendet.

Einblicke in die ToP® („Technology of Participation")

22.03.2025

J
22.03.2025 · 10:00 – · 17:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Sandstr. 54 · 57072 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 75 € / Studierende 25 € / JULEICA 15 €
Die „Technology of Participation" (ToP®) ist eine Sammlung von Moderationsmethoden, die darauf abzielt, Gruppenprozesse effektiv zu gestalten und gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Sie stärken Partizipation, fördern kreative Lösungen und sorgen für eine breite Akzeptanz der Ergebnisse. Kernmethoden sind die Austausch-Methode, der Konsensworkshop und die Aktionsplanung. Insbesondere die ersten beiden werden wir gemeinsam erleben.

Visualisieren Grundkurs

10.05.2025

J
10.05.2025 · 10:00 – · 17:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Sandstr. 54 · 57072 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 75 € / Studierende 25 € / JULEICA 15 €
Immer, wenn sich Menschen treffen um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, etwas zu planen oder erar­beiten, ist es sinnvoll, Ideen, Ansätze und Ergebnisse zu visualisieren. In diesem Modul werden euch die Grundlagen von Visualisierung mit praktischen Übungen nähergebracht, sowie Tipps und Tricks für die Anwendung vermittelt. Es geht um die Kombination von Text und Bildern, den Einsatz von Formen und Farben. Das Modul eignet sich auch für Menschen, die sich bisher noch gar nicht an die Stifte getraut haben.

Beteiligung junger Menschen (in Projekten)

24.05.2025

J
24.05.2025 · 09:00
Art der Schulung: Fortbildung
Kosten: 50,00 €/ 25,00 € (in Schule, Studierend oder Ausbildung)
Euch erwarten verschiedene Methoden zur Beteiligung im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit für Gruppen, Freizeiten und Projekten.
Der Kurs gilt als Grundlage für die Beantragung der Partizipationsmittel im Rahmen der Richtlinien des Kreises SiWi.

Das Modul ist Bestandteile unserer zertifizierten Zusatzqualifikation "Projektmanagement".

World Cafe-Methode

24.05.2025

J
24.05.2025 · 09:00 – · 16:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Sandstr. 54 · 57072 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 75 € / Studierende 25 € / JULEICA 15 €
Stellt euch vor, ihr sitzt in einem gemütlichen Cafe. Angeregte Gespräche finden an einem Tisch statt. Was reden wohl die anderen? Du wechselst den Tisch und bist trotzdem mitten im Thema.
Diese Methode nutzt die oben beschriebene Atmosphäre, um kreativ, ideenreich und innovativ eigene Themen zu bearbeiten und Verknüpfungen zu erstellen. Damit wird das World Cafe zu einem Labor für den perfekten Dialog.

Das Modul wird im Rahmen der zertifizierten Ausbildung "Prozess-Moderation Für Beteiligung" angeboten, steht aber allen Interessierten zur Verfügung!

Team-Übungen mit speziellen Spielen- Metalog-Seminar

14.06.2025

J
14.06.2025 · 09:00
Art der Schulung: Fortbildung
Kosten: 50,00 €/ 25,00 € (in Schule, Studierend oder Ausbildung)
Unter Anleitung der METALOG-Trainer werden wir die Spielbeschreibungen, Methodiken und besonders die Auswertungsmöglichkeiten der Übungen für Teamprozesse ausprobieren.
Genutzt werden können die Übungen für Kommunikation, Teamprozesse, Perspektivwechsel und andere Themen der Jugendarbeit.

Das Modul ist Bestandteile unserer zertifizierten Ausbildung "Projektleitung".

"Ohne Moos nix los!"- Finanzierung von Projekten und Events

15.11.2025

J
15.11.2025 · 09:00
Art der Schulung: Fortbildung
Siegener Straße 18 · 57339 Erndtebrück » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 50,00 € / 25,00 € (in Schule, Uni oder Ausbildung)
Tolle Ideen benötigen zur Umsetzung meist auch eine (kleine) Summe Geld.
Gemeinsam schauen wir uns die Möglichkeiten von Finanzierungen an:
Fundraising, Zuschüsse, Stiftungsgelder, Werbung und Sponsoring sollen uns beschäftigen.

Das Modul wird im Rahmen der zertifizierten Ausbildung Projektmanagement angeboten, steht aber allen Interessierten zur Verfügung!