Geschichts- und Gedenkstättenfahrten leisten einen Beitrag zur politischen und sozialen Bildung junger Menschen. Durch Fahrten der Begegnung und Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte werden das Bewusstsein und der Einatz für einen demokratischen, freiheitlichen und sozialen Rechtsstaat gestärkt.
Beträge:
Förderhöhe: 50% der anrechnungsfähigen Kosten
Antrag: vor der Maßnahme Online-Antrag nach Pos. 5
Verwendungsnachweis Verwendungsnachweis Pos. 5 (bis 6 Wochen nach der Maßnahme), komplett ausgefüllte Teilnahmelisten, Beleglliste,Schulungsprogramm mit Zeiten, evt. Stundennachweis f. ehrenamtl. geleistete Arbeitsstunden, evtl. Honorarverträge
Es gelten die allgemeinen Bestimmungen zur Antragstellung und Verwendungsnachweisführung. >> Zu den Förderrichtlinien